







Theoretische Grundlagen, methodische Standards und psychometrische Validierungsprozesse in der psychologischen Diagnostik und Testkonstruktion
Mit dem Modul „Theoretische Grundlagen, methodische Standards und psychometrische Validierungsprozesse in der psychologischen Diagnostik und Testkonstruktion“ von Psychologie Helden erhältst du ein umfassendes Lehr- und Praxismaterial, das die Kernaspekte psychologischer Diagnostik von der Theorie bis zur Anwendung abdeckt.
Das Modul richtet sich an Studierende, Nachwuchswissenschaftler und Fachkräfte, die lernen wollen, wie psychologische Tests entwickelt, geprüft und wissenschaftlich fundiert angewendet werden.
Die zentralen Themen:
-
Historische Entwicklung und Paradigmen: Von Galton und Binet bis zu modernen psychometrischen Verfahren.
-
Testtheorien: Klassische Testtheorie (KTT) und Item-Response-Theorie (IRT) – Unterschiede, Stärken und Schwächen.
-
Testentwicklung: Von der Anforderungsanalyse über Itemgenerierung bis zu Pretests und Pilotstudien.
-
Gütekriterien: Reliabilität, Validität, Objektivität und Messinvarianz als wissenschaftliche Mindeststandards.
-
Validierungsprozesse: Inhalts-, Kriteriums- und Konstruktvalidität sowie Verfahren zur Fairness- und Bias-Prüfung.
-
Normierung und Fairness: Kulturübergreifende Vergleichbarkeit und ethische Standards.
-
Qualitätssicherung: Revision, Itemaustausch und digitale Testumgebungen.
Highlights des Materials:
-
Übersichtliche Lehrtexte mit klarer Struktur und praxisnahen Beispielen aus Klinischer, Pädagogischer und Arbeitspsychologie.
-
Fallbeispiele wie kulturfaire Intelligenztests oder adaptive digitale Testverfahren.
-
Aufgaben mit Lösungen nach AFB 1–3 – von der Reproduktion bis zur Entwicklung eigener Konzepte.
-
Methodische Standards für eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik.
-
Patienten- und Anwendungskontexte, die zeigen, wie psychometrische Verfahren in Praxis und Forschung genutzt werden.
Dieses Modul ist perfekt geeignet, um psychologische Diagnostik wissenschaftlich zu verstehen, selbst Testinstrumente kritisch zu beurteilen und den gesamten Prozess der Testkonstruktion fundiert zu erlernen.
➡️ Optimal für Studierende, die sich auf Prüfungen und Forschungsarbeiten vorbereiten.
➡️ Unverzichtbar für Praktiker, die psychologische Tests professionell auswählen und einsetzen wollen.
Starte jetzt mit Psychologie Helden in die theoretischen Grundlagen, methodischen Standards und psychometrischen Validierungsprozesse der psychologischen Diagnostik – fundiert, praxisnah und wissenschaftlich geprüft.
Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor
- ✔ Bachelorarbeit-Kurs
- ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
- ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Kurs-Highlights
Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.
Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.
Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.
Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.
Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor
Das sagen unsere Studierenden
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”
4. Semester, München
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”
6. Semester, Berlin
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”
3. Semester, Bamberg
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”
8. Semester, Heidelberg