Kognitive & Klinische Neuropsychologie – Denken, Gedächtnis & Gehirn
Dieses Lehrskript von Psychologie Helden bietet eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Einführung in die Kognitive Psychologie und Neuropsychologie – zwei zentrale Säulen der modernen psychologischen Forschung.
Es erklärt, wie das menschliche Denken, Wahrnehmen, Erinnern und Entscheiden funktioniert und wie neuronale Prozesse und Störungen diese Fähigkeiten beeinflussen.
Auf über 70 Seiten werden die zentralen Theorien, Modelle und empirischen Befunde der Kognitions- und Neuropsychologie anschaulich dargestellt.
Von klassischen Informationsverarbeitungsmodellen über Gedächtnisforschung bis zu Störungsbildern wie Amnesien, Aphasie oder Neglect bietet das Material alles, was Studierende und Lehrende für ein vertieftes Verständnis kognitiver Prozesse benötigen.
Ideal für Studierende der Psychologie, Pädagogik, Medizin oder Kognitionswissenschaften, die theoretisches Wissen mit klinischer Relevanz verbinden wollen.
Mit Aufgaben, Lösungen, Fallbeispielen und Abbildungen eignet sich das Skript perfekt für Prüfungsvorbereitung, Unterricht und Forschungspraxis.
Psychologie Helden – wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt.
Verstehe, wie Denken und Gehirn zusammenwirken.
Premium-Komplettpaket Master Psychologie
- ✔ Thesis-Guide: Exposé → Abgabe (APA 7, Ethik, OSF/Präregistrierung)
- ✔ Multivariate Statistik (GLM, SEM, CFA) mit R/SPSS-Syntax
- ✔ Diagnostik & Testkonstruktion inkl. Validierung & Normierung
- ✔ Praktikums- & Karrierepfade (Bewerbung, Portfolio, Supervision)
Kurs-Highlights (Master)
Multivariate Verfahren (GLM, MAN(C)OVA, Regression, Logit) mit Schritt-für-Schritt-Interpretation.
Testkonstruktion: Itemanalyse, Reliabilität, Validität, Normierung, Messinvarianz, Gütekriterien.
Biopsychologie & Klinische Psychologie mit Fallvignetten, Diagnosen & Therapiebezug.
Forschungsdesigns: RCTs, Längsschnitt, Mehrebenenmodelle, Power-Analysen & Präregistrierung.
Thesis-Toolkit: Exposé-Templates, APA 7, Grafiken, Reporting-Checklisten & Open-Science-Workflows.
Praxis: Praktikum planen, Portfolio aufbauen, Ethikantrag, Datenmanagement & Replikation.
Häufige Fragen zum Psychologie-Master
Das sagen unsere Studierenden
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”
4. Semester, München
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”
6. Semester, Berlin
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”
3. Semester, Bamberg
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”
8. Semester, Heidelberg