Forensische & Rechtspsychologie – Gutachten, Kriminalität & Aussagepsychologie
Dieses Lehrskript von Psychologie Helden bietet eine tiefgehende und praxisnahe Einführung in die Forensische und Rechtspsychologie – die Schnittstelle zwischen Psychologie, Recht und Kriminalwissenschaft.
Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch methodische Verfahren zur Erstellung psychologischer Gutachten und vermittelt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in juristischen Kontexten angewendet werden.
Auf über 60 Seiten lernst du, kriminologisches Verhalten psychologisch zu verstehen, Aussagen und Glaubwürdigkeit empirisch zu bewerten und Gutachten nach wissenschaftlichen Standards zu erstellen.
Ideal für Psychologie- und Kriminologiestudierende, angehende Sachverständige, Therapeutinnen und Therapeuten im Strafvollzug sowie Juristinnen und Juristen, die psychologische Expertise praxisnah begreifen möchten.
Mit klaren Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen bietet das Skript einen strukturierten Zugang zur Verbindung von psychologischer Forschung und rechtlicher Anwendung.
Psychologie Helden – wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt.
Verstehe, wie Psychologie Gerechtigkeit messbar macht.
Premium-Komplettpaket Master Psychologie
- ✔ Thesis-Guide: Exposé → Abgabe (APA 7, Ethik, OSF/Präregistrierung)
- ✔ Multivariate Statistik (GLM, SEM, CFA) mit R/SPSS-Syntax
- ✔ Diagnostik & Testkonstruktion inkl. Validierung & Normierung
- ✔ Praktikums- & Karrierepfade (Bewerbung, Portfolio, Supervision)
Kurs-Highlights (Master)
Multivariate Verfahren (GLM, MAN(C)OVA, Regression, Logit) mit Schritt-für-Schritt-Interpretation.
Testkonstruktion: Itemanalyse, Reliabilität, Validität, Normierung, Messinvarianz, Gütekriterien.
Biopsychologie & Klinische Psychologie mit Fallvignetten, Diagnosen & Therapiebezug.
Forschungsdesigns: RCTs, Längsschnitt, Mehrebenenmodelle, Power-Analysen & Präregistrierung.
Thesis-Toolkit: Exposé-Templates, APA 7, Grafiken, Reporting-Checklisten & Open-Science-Workflows.
Praxis: Praktikum planen, Portfolio aufbauen, Ethikantrag, Datenmanagement & Replikation.
Häufige Fragen zum Psychologie-Master
Das sagen unsere Studierenden
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”
4. Semester, München
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”
6. Semester, Berlin
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”
3. Semester, Bamberg
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”
8. Semester, Heidelberg