







Allgemeine Psychologie I – Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis & Emotion einfach erklärt
Die Allgemeine Psychologie untersucht grundlegende Prozesse wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen, Motivation und Emotion – und bildet damit das Herzstück deines Psychologie-Bachelorstudiums.
Oft wirken die Themen auf Studierende zunächst umfangreich und abstrakt, mit vielen Modellen, Theorien und Fachbegriffen. Genau hier setzen die Psychologie Helden an: Wir vermitteln dir den Stoff klar, praxisnah und prüfungsorientiert – so, dass du ihn nicht nur für die Klausur beherrschst, sondern auch im Berufsalltag anwenden kannst.
So lernst du mit uns
Unser Kurs basiert auf den curricularen Vorgaben für das Psychologie-Studium und deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte von Allgemeine Psychologie I ab.
Wir erklären dir komplexe Theorien schrittweise, zeigen dir, wie du die Inhalte miteinander verknüpfst, und bieten dir zahlreiche praxisnahe Beispiele, um dein Verständnis zu festigen.
Du lernst:
-
zielgerichtet für deine Prüfungen
-
strukturiert nach Themenbereichen
-
anschaulich durch praxisnahe Fälle und Beispiele
Themenbereich 1: Wahrnehmung
Hier erfährst du, wie wir Informationen aus unserer Umwelt aufnehmen, verarbeiten und interpretieren.
Wir behandeln unter anderem:
-
Grundlagen sensorischer Prozesse
-
Theorien der visuellen Wahrnehmung (Gestaltgesetze, Bottom-up vs. Top-down)
-
Tiefen- und Größenwahrnehmung
-
Farb- und Helligkeitswahrnehmung
-
Auditive Wahrnehmung (Tonhöhe, Lautstärke, Schallquellenlokalisation)
Mit unseren Übersichten und Alltagsbeispielen verstehst du schnell, wie Wahrnehmungsprozesse im Gehirn ablaufen.
Themenbereich 2: Aufmerksamkeit
Du lernst, warum wir nicht alles gleichzeitig wahrnehmen können und wie unser Gehirn relevante Informationen auswählt.
Wir erklären:
-
Filtertheorien & Ressourcentheorien der Aufmerksamkeit
-
Selektive Aufmerksamkeit (Cocktailparty-Phänomen)
-
Geteilte Aufmerksamkeit und Multitasking
-
Visuelle Suche und Aufmerksamkeitslenkung
-
Störungen der Aufmerksamkeit (ADHS, Neglect-Syndrom)
Praxisbeispiele wie E-Sport, Bahnhofsansagen oder Open-Office-Arbeitsplätze zeigen dir, wie Aufmerksamkeitsprozesse im Alltag wirken.
Themenbereich 3: Gedächtnis & Lernen
Ohne Gedächtnis könnten wir keine Erfahrungen speichern oder aus Fehlern lernen.
Unser Kurs erklärt dir:
-
Gedächtnismodelle (Mehrspeichermodell, Arbeitsgedächtnismodell)
-
Prozesse des Langzeitgedächtnisses (Enkodierung, Speicherung, Abruf)
-
Vergessensprozesse und Interferenzen
-
Implizites vs. explizites Gedächtnis
-
Klassische vs. operante Konditionierung
Wir geben dir klare Merksätze und Klausur-Tipps, damit du die Modelle schnell verstehst und korrekt anwenden kannst.
Themenbereich 4: Motivation & Emotion
Emotionen und Motivation beeinflussen unser Verhalten – oft stärker, als wir denken.
Wir behandeln:
-
Motivationstheorien (Bedürfnispyramide nach Maslow, Leistungsmotivation nach Atkinson)
-
Extrinsische vs. intrinsische Motivation
-
Theorien der Emotionsentstehung (James-Lange, Cannon-Bard, Zwei-Faktoren-Theorie nach Schachter & Singer)
-
Funktionen und Ausdruck von Emotionen
-
Emotionsregulation und Coping-Strategien (z. B. nach Gross)
Anhand von praxisnahen Szenarien aus Alltag, Sport und Beruf erkennst du, wie Motivation und Emotion in der Praxis zusammenspielen.
So sieht das Material aus
In unserem Kurs erwarten dich:
-
Kompakte Erklärtexte statt Textwüsten
-
Hervorgehobene Schlüsselbegriffe für schnelles Wiederholen
-
Praxisbeispiele, die Theorien greifbar machen
-
Aufgabentypen wie Wahr/Falsch, Kurzantworten und Anwendungsfragen
Dein Vorteil
Mit unserem Kurs kannst du:
-
die Themen in kurzer Zeit verstehen
-
gezielt für die Prüfung lernen
-
den Stoff praxisnah verknüpfen
Studierende berichten:
„Durch den Kurs konnte ich die Allgemeine Psychologie innerhalb von zwei Tagen lernen. Hätte nicht gedacht, dass das geht!“
„Die klaren Erklärtexte und die prüfungsorientierte Auswahl an Themen haben mir enorm Zeit gespart.“
„Sehr praxisnah erklärt, ohne unnötige Ablenkungen – genau das, was man als Psychologiestudentin braucht.“
Mit den Psychologie Helden wird Allgemeine Psychologie I nicht nur verständlich, sondern auch spannend.
Du lernst, wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Motivation und Emotion zusammenwirken – und bist perfekt vorbereitet für deine Prüfung und deine spätere psychologische Arbeit.
Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor
- ✔ Bachelorarbeit-Kurs
- ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
- ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Kurs-Highlights
Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.
Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.
Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.
Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.
Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor
Das sagen unsere Studierenden
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”
4. Semester, München
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”
6. Semester, Berlin
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”
3. Semester, Bamberg
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”
8. Semester, Heidelberg