







Allgemeine Psychologie II – Denken, Problemlösen, Sprache & Entscheidungsprozesse leicht erklärt
In Allgemeine Psychologie II tauchst du tiefer in die Welt der kognitiven Psychologie ein:
Wie lösen wir Probleme? Wie treffen wir Entscheidungen? Und wie funktioniert unsere Sprachproduktion und -verarbeitung?
Diese Fragen gehören zu den spannendsten Themen der Psychologie – und gleichzeitig zu den prüfungsintensivsten.
Genau hier setzen die Psychologie Helden an: Wir erklären dir die wichtigsten Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse klar, anschaulich und prüfungsorientiert, damit du den Stoff nicht nur bestehst, sondern auch in der Praxis anwenden kannst.
So lernst du mit uns
Unser Kurs ist an den curricularen Vorgaben für das Psychologie-Studium ausgerichtet.
Er vermittelt dir die relevanten Grundlagen strukturiert und verständlich, ergänzt durch praxisrelevante Beispiele, die dir helfen, theoretisches Wissen mit realen Situationen zu verbinden.
Themenbereich 1: Denken & Problemlösen
-
Mentale Repräsentationen – Schemata, Skripte und mentale Modelle
-
Problemlösungsstrategien – Algorithmen vs. Heuristiken
-
Einsicht & Inkubation – die Rolle von Ruhe- und Aha-Momenten
-
Kreativität & divergentes Denken – divergente vs. konvergente Denkprozesse
-
Heuristiken & kognitive Verzerrungen – Verfügbarkeits- und Repräsentativitätsheuristik
Du lernst, wie unser Gehirn komplexe Probleme angeht, wo Denkfehler entstehen und wie du diese vermeiden kannst.
Themenbereich 2: Entscheidungsprozesse
-
Dual-Process-Theorien – intuitives System 1 vs. analytisches System 2
-
Prospect-Theorie & Risikoverhalten – Verlustaversion, Rahmungseffekte
-
Bounded Rationality – die Theorie begrenzter Rationalität nach Simon
-
Selbstkontrolle & Willenskraft – Marshmallow-Experiment, Ego-Depletion
Mit realen Beispielen aus Alltag, Wirtschaft und Medizin verstehst du, wie Entscheidungen in verschiedenen Kontexten ablaufen.
Themenbereich 3: Sprache
-
Psycholinguistische Verarbeitungsmodelle – Levelts Modell der Sprachproduktion, Friedericis Modell der Sprachverarbeitung
-
Spracherwerb im Kindesalter – Phasen, kritische Perioden, Theorien (z. B. Chomsky vs. Skinner)
-
Semantik, Syntax & Pragmatik – Bedeutung, Satzstruktur, Kontextgebrauch
-
Sprachproduktion & -rezeption – Planung, Artikulation, Hörverständnis
-
Mehrsprachigkeit – Code-Switching, Sprachkompetenzen bei Polyglotten
Dein Vorteil
-
Komplexe Theorien leicht verstehen durch klare Erklärungen
-
Besser erinnern durch anschauliche Beispiele und Grafiken
-
Gezielt lernen mit prüfungsrelevanten Schwerpunkten
Stimmen anderer Studierender
„Ich hätte nie gedacht, dass ich kognitive Verzerrungen und Entscheidungsmodelle so schnell verstehe.“
„Die Sprache-Themen waren vorher mein Horror – jetzt habe ich endlich den Durchblick.“
Mit den Psychologie Helden wird Allgemeine Psychologie II nicht nur verständlich, sondern auch spannend – und du bist bestens vorbereitet für Prüfung und Praxis.
Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor
- ✔ Bachelorarbeit-Kurs
- ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
- ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Kurs-Highlights
Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.
Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.
Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.
Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.
Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor
Das sagen unsere Studierenden
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”
4. Semester, München
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”
6. Semester, Berlin
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”
3. Semester, Bamberg
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”
8. Semester, Heidelberg