Empirische Forschungsmethoden im Psychologie-Bachelor

Preis: €19,90

Ob du später in der Forschung, klinischen Psychologie oder in der Beratung arbeiten möchtest – empirische Forschungsmethoden sind das Fundament jeder wissenschaftlichen Arbeit. Sie helfen dir, psychologische Fragen systematisch zu untersuchen, Hypothesen zu überprüfen und belastbare Ergebnisse zu gewinnen. Viele Studierende empfinden dieses Fach jedoch als trocken, kompliziert und unübersichtlich. Genau hier setzen die Psychologie Helden an: Wir machen Forschungsmethoden verständlich, praxisnah und direkt prüfungsorientiert.


Dein Vorteil: Lernen mit System

Unser Kurs deckt alle wichtigen Inhalte der empirischen Forschungsmethoden ab – von der Grundlagen-Theorie bis zur praktischen Durchführung von Studien. Dabei orientieren wir uns an den offiziellen curricularen Vorgaben für das Psychologie-Studium und ergänzen diese um praxisnahe Beispiele, die dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Du lernst:

  • zielgerichtet für deine Prüfungen

  • strukturiert nach Themen, die in Klausuren abgefragt werden

  • praxisnah, damit du das Wissen später im Beruf einsetzen kannst


Von der Theorie zur Praxis

Eines der zentralen Themen ist die Operationalisierung: Wie werden abstrakte psychologische Konstrukte wie Stress, Selbstwirksamkeit oder Arbeitszufriedenheit messbar gemacht?
Unser Kurs erklärt dir Schritt für Schritt:

  1. Konstruktdefinition – präzise Formulierung des theoretischen Begriffs

  2. Dimensionsbildung – Zerlegung in Facetten (kognitiv, emotional, körperlich)

  3. Indikatorenauswahl – messbare Variablen festlegen

  4. Skalierung – passendes Skalenniveau und Antwortformate wählen

  5. Pretest und Revision – Items testen und optimieren

So verstehst du nicht nur die Theorie, sondern kannst sie auch selbst anwenden.


Experimentelles Design verstehen

Unser Lernmaterial zeigt dir verständlich, wie du Experimente planst und durchführst. Du lernst:

  • Gruppenaufbau: Between- vs. Within-Subjects

  • Kontrollmechanismen: Randomisierung, Kontrollgruppen, Manipulationschecks

  • Mehrfaktorielle Designs: z. B. ANOVA-Analysen

Zusätzlich behandeln wir Stichprobenstrategien (Zufalls-, Gelegenheits-, Quotenstichproben) und erklären, wie diese die Aussagekraft deiner Ergebnisse beeinflussen.


Qualitative und quantitative Methoden meistern

Unser Kurs gibt dir einen klaren Überblick über qualitative Verfahren wie:

  • Leitfadeninterviews

  • Tiefen- und narrative Interviews

  • Teilnehmende Beobachtung

Und natürlich auch über quantitative Verfahren:

  • Fragebogen- und Survey-Design

  • Skalenniveaus (Likert, Semantisches Differential)

  • Auswertung und Interpretation der Daten


Praxisbeispiele für besseren Lernerfolg

Die Psychologie Helden setzen auf anschauliche Fallstudien, die zeigen, wie Forschungsmethoden im echten Leben angewendet werden:

  • Medikamentenstudie: Vergleich von Medikament und Placebo per Randomisierung

  • Pädagogische Intervention: Neue Methode vs. bewährte Methode (Active-Control)

Diese Beispiele helfen dir, den Transfer von Theorie zu Praxis zu verstehen – ein Vorteil, der dir nicht nur in der Prüfung, sondern auch im Berufsalltag zugutekommt.


Abwechslungsreiche Aufgaben

Unser Lernmaterial enthält verschiedene Aufgabentypen, um dein Wissen zu festigen:

  • Wahr/Falsch-Fragen – schnelles Wiederholen

  • Kurzantworten – präzises Formulieren trainieren

  • Anwendungsfragen – eigene Studienideen entwickeln

  • Diskussionsfragen – ethische und methodische Überlegungen anstellen

  • Reflexionsaufgaben – deine eigenen Forschungserfahrungen reflektieren


Themenübersicht – alles in einem Kurs

Unser Kurs zu empirischen Forschungsmethoden deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte ab:

  • Empirische Forschung – kompakte Übersicht

  • Methodische Grundlagen

  • Von der Theorie zur Hypothese: Konstrukte operationalisieren

  • Qualität der Messung: Reliabilität, Validität

  • Stichprobenstrategien

  • Experimentelles Design: Gruppenaufbau, Kontrolle, Komplexität

  • Datenerhebung: qualitativ & quantitativ

  • Studienplanung & -durchführung

  • Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Projektmanagement und Datenmanagement

Mit diesem kompletten Überblick bist du optimal vorbereitet – von der ersten Vorlesung bis zur Abschlussarbeit.


Erfahrungen anderer Studierender

Unsere Nutzer bestätigen:

  • „Durch den Kurs konnte ich die Forschungsmethoden innerhalb von einem Tag lernen. Hätte nicht gedacht, dass das geht!“

  • „Die klaren Erklärtexte und die prüfungsorientierte Auswahl an Themen haben mir enorm Zeit gespart.“

  • „Sehr praxisnah erklärt, ohne unnötige Ablenkungen – genau das, was man als Psychologiestudentin braucht.“


Immer an deiner Seite

Unser Support-Team ist per E-Mail und Instagram-DM schnell erreichbar – egal, ob du eine kurze Rückfrage hast oder dringend vor einer Prüfung Unterstützung brauchst.


Mit den Psychologie Helden werden empirische Forschungsmethoden nicht nur verständlich, sondern auch interessant.
Du erhältst klare Strukturen, anschauliche Beispiele und direkte Prüfungsvorbereitung – damit du nicht nur bestehst, sondern das Fach wirklich beherrschst.

Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor

€99,90
  • ✔ Bachelorarbeit-Kurs
  • ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
  • ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Zum Premium-Komplettpaket
Oder lieber das Standard-Komplettpaket ansehen?

Kurs-Highlights

📊

Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.

🧠

Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.

🗂️

Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.

⏱️

Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.

Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor

Wie bereiten mich die Kurse auf Klausuren vor?
Durch klare Lernziele, komprimierte Skripte und viele Übungsaufgaben mit Lösungen. Außerdem haben wir zahlreiche Patientenbeispiele hinzugefügt, die dich schon jetzt auf den späteren Alltag vorbereiten.
Kann ich Inhalte offline nutzen?
Wie lange habe ich Zugriff?
Bekomme ich Hilfe bei Statistik/Empirie?
Wie erhalte ich Support?

Das sagen unsere Studierenden

🧑‍🎓
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”

— Lena S******

4. Semester, München

👩‍🎓
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”

— Marie M****

6. Semester, Berlin

🧑‍💻
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”

— Jonas B*****

3. Semester, Bamberg

👩‍💼
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”

— Sophia K****

8. Semester, Heidelberg