Klinische Psychiatrie verstehen & anwenden

Preis: €19,90

Das Modul „Klinische Psychiatrie verstehen & anwenden“ ist Teil unseres Psychologie-Bachelor-Programms und richtet sich an alle, die die faszinierende, aber auch komplexe Welt der klinischen Psychiatrie fundiert kennenlernen wollen.
Hier wirst du nicht nur mit Fachbegriffen konfrontiert – du lernst, sie zu verstehen, kritisch einzuordnen und praktisch anzuwenden.

Ob du später im klinischen Bereich arbeiten möchtest, dich auf Psychotherapie spezialisierst oder einfach ein solides Fundament für dein weiteres Psychologie-Studium schaffen willst – dieses Modul liefert dir das Wissen und die Kompetenzen, die du brauchst.


Inhalte, die dich fachlich voranbringen

1. Einführung in die Psychiatrie
Du startest mit einer klaren Übersicht über die Aufgaben und das Selbstverständnis der Psychiatrie innerhalb der Psychologie. Wir beleuchten die Schnittstellen zu klinischer Psychologie, Neurowissenschaften und Medizin.

2. Psychopathologie – das Erkennen von Symptomen

  • Grundbegriffe der Psychopathologie

  • Beschreibung und Systematisierung von Symptomen

  • Verstehen, wie Symptome im Gesamtbild einer Störung zusammenwirken

3. Klassifikationssysteme & Diagnostik

  • ICD-10/11 und DSM-5 im Vergleich

  • Anwendung diagnostischer Leitlinien

  • Umgang mit Diagnoseinterviews und psychometrischen Tests

4. Psychische Störungen im Überblick
Wir behandeln u. a.:

  • Affektive Störungen (z. B. Depression, bipolare Störungen)

  • Angststörungen & Zwangsstörungen

  • Psychotische Störungen (z. B. Schizophrenie)

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Substanzbezogene Störungen

5. Ätiologie & Risikofaktoren

  • Biologische Grundlagen (Genetik, Neurotransmitter, Gehirnstrukturen)

  • Psychologische Modelle (kognitive, behaviorale, psychodynamische Ansätze)

  • Soziale und kulturelle Einflussfaktoren

6. Therapeutische Ansätze

  • Kognitiv-Verhaltenstherapie

  • Psychodynamische Verfahren

  • Systemische Therapie

  • Pharmakologische Unterstützung

  • Evidenzbasierte Kombinationsansätze

7. Praxis & Fallarbeit
Anhand von realitätsnahen Fallbeispielen wirst du Symptome analysieren, Diagnosen überprüfen und passende Therapieoptionen entwickeln. Hier übst du, wie klinische Theorie in praktische Entscheidungsprozesse umgesetzt wird.


Deine Lernziele

Am Ende dieses Moduls wirst du:

  1. Verstehen – psychische Störungen umfassend beschreiben und klassifizieren können.

  2. Analysieren – Symptome und Befunde im Kontext aktueller Klassifikationssysteme einordnen.

  3. Anwenden – diagnostische Instrumente gezielt einsetzen und Therapieoptionen begründen.

  4. Reflektieren – ethische und gesellschaftliche Aspekte psychiatrischer Arbeit kritisch betrachten.

  5. Vernetzen – Wissen aus verschiedenen psychologischen Teildisziplinen in die psychiatrische Praxis einfließen lassen.


Warum dieses Modul perfekt in deinen Psychologie-Bachelor passt

  • Direkter Praxisbezug
    Du arbeitest nicht nur mit Theorie, sondern entwickelst echte diagnostische und therapeutische Denkweisen.

  • Optimale Vorbereitung für den Master
    Für Studierende, die in die klinische Psychologie oder Psychotherapie möchten, ist dieses Modul eine ideale Basis.

  • Evidenzbasiert & aktuell
    Inhalte orientieren sich an neuesten Forschungsergebnissen und Leitlinien.

  • Förderung deiner Schlüsselkompetenzen
    Du stärkst analytisches Denken, wissenschaftliches Arbeiten und deine Fähigkeit, komplexe Probleme strukturiert zu lösen.


📢 Psychologie Helden – dein Vorteil

Mit Psychologie Helden lernst du Psychiatrie so, wie sie im Bachelorstudium gebraucht wird: klar strukturiert, wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt.
Wir legen Wert auf ein modernes, motivierendes Lernumfeld, in dem Studierende ihr Wissen aktiv anwenden – und dabei die Sicherheit gewinnen, auch komplexe Fälle zu meistern.


„Klinische Psychiatrie verstehen & anwenden“ – mehr als nur ein Modul.
Es ist der erste Schritt, um psychische Störungen nicht nur zu kennen, sondern wirklich zu verstehen – und das macht dich zu einem wahren Psychologie Helden.

Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor

€99,90
  • ✔ Bachelorarbeit-Kurs
  • ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
  • ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Zum Premium-Komplettpaket
Oder lieber das Standard-Komplettpaket ansehen?

Kurs-Highlights

📊

Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.

🧠

Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.

🗂️

Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.

⏱️

Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.

Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor

Wie bereiten mich die Kurse auf Klausuren vor?
Durch klare Lernziele, komprimierte Skripte und viele Übungsaufgaben mit Lösungen. Außerdem haben wir zahlreiche Patientenbeispiele hinzugefügt, die dich schon jetzt auf den späteren Alltag vorbereiten.
Kann ich Inhalte offline nutzen?
Wie lange habe ich Zugriff?
Bekomme ich Hilfe bei Statistik/Empirie?
Wie erhalte ich Support?

Das sagen unsere Studierenden

🧑‍🎓
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”

— Lena S******

4. Semester, München

👩‍🎓
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”

— Marie M****

6. Semester, Berlin

🧑‍💻
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”

— Jonas B*****

3. Semester, Bamberg

👩‍💼
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”

— Sophia K****

8. Semester, Heidelberg