Psychologische Forschungsmethodik – Philosophie der Wissenschaft & Erkenntnistheorie

Preis: €19,99

 

Mit dem Modul „Philosophie der Wissenschaft und erkenntnistheoretische Grundlagen der psychologischen Forschung“ von Psychologie Helden erhältst du ein tiefgehendes Lehr- und Praxismaterial, das die theoretischen Wurzeln und methodischen Orientierungen psychologischer Wissenschaft verständlich und praxisnah aufbereitet.

Es richtet sich an Studierende, Forschende und Fachkräfte, die psychologische Forschung nicht nur anwenden, sondern kritisch reflektieren und auf einer fundierten erkenntnistheoretischen Basis gestalten wollen.


Die zentralen Themen:

  • Wissenschaftsphilosophische Strömungen: Positivismus, kritischer Rationalismus (Popper), Konstruktivismus, Realismus und Pragmatismus – mit direktem Bezug zur psychologischen Forschungspraxis.

  • Erkenntnistheoretische Grundfragen: Empirismus, Rationalismus, naiver Realismus und das hypothetisch-deduktive Modell – wie Wissen entsteht und begründet wird.

  • Methodenpluralismus in der Psychologie: Wie philosophische Standpunkte Forschungsfragen, Methodendesign und Ergebnisinterpretation prägen.

  • Kritik und Grenzen: Chancen und Schwächen der unterschiedlichen erkenntnistheoretischen Positionen.

  • Praktische Relevanz: Reflexion wissenschaftlicher Haltung, präzise Hypothesenformulierung und methodologische Klarheit in Forschung und Anwendung.


Highlights des Materials:

  • Klar strukturierte Lehrtexte mit hoher wissenschaftlicher Tiefe und direktem Praxisbezug.

  • Fallbeispiele aus Forschung und klinischer Praxis, die zeigen, wie unterschiedliche Paradigmen Ergebnisse beeinflussen.

  • Aufgaben und Lösungen nach AFB 1–3 – von Reproduktion bis Transfer/Bewertung, ideal für Prüfungsvorbereitung.

  • Patientenbezug: Diagnostische Beispiele, die kritischen Rationalismus (Fragebogen) und Konstruktivismus (narratives Interview) kombinieren.

  • Methodische Reflexionstools für Forschung und Lehre.


Dieses Modul ist perfekt geeignet, um die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und in die Praxis umzusetzen – sei es im Studium, in Forschungsprojekten oder in der psychologischen Diagnostik.

➡️ Optimal für Studierende, die ihre Forschungstätigkeit auf eine solide erkenntnistheoretische Basis stellen wollen.
➡️ Unverzichtbar für Lehrende und Forschende, die methodische Entscheidungen reflektiert und fundiert treffen möchten.

Starte jetzt mit Psychologie Helden in die Philosophie der Wissenschaft und erkenntnistheoretischen Grundlagen der psychologischen Forschung – klar, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor

€99,90
  • ✔ Bachelorarbeit-Kurs
  • ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
  • ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Zum Premium-Komplettpaket
Oder lieber das Standard-Komplettpaket ansehen?

Kurs-Highlights

📊

Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.

🧠

Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.

🗂️

Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.

⏱️

Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.

Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor

Wie bereiten mich die Kurse auf Klausuren vor?
Durch klare Lernziele, komprimierte Skripte und viele Übungsaufgaben mit Lösungen. Außerdem haben wir zahlreiche Patientenbeispiele hinzugefügt, die dich schon jetzt auf den späteren Alltag vorbereiten.
Kann ich Inhalte offline nutzen?
Wie lange habe ich Zugriff?
Bekomme ich Hilfe bei Statistik/Empirie?
Wie erhalte ich Support?

Das sagen unsere Studierenden

🧑‍🎓
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”

— Lena S******

4. Semester, München

👩‍🎓
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”

— Marie M****

6. Semester, Berlin

🧑‍💻
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”

— Jonas B*****

3. Semester, Bamberg

👩‍💼
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”

— Sophia K****

8. Semester, Heidelberg