Statistik I & II im Psychologie-Bachelor – Einfach Lernen!

Preis: €29,90

Statistik gehört zu den Fächern im Psychologie-Bachelor, die viele Studierende fürchten – komplizierte Formeln, unzählige Methoden und scheinbar abstrakte Konzepte sorgen oft für Unsicherheit. Dabei ist Statistik nicht nur ein Prüfungsfach, sondern eine Schlüsselkompetenz für deine gesamte psychologische Ausbildung und spätere Berufspraxis. Die gute Nachricht: Mit dem Lernmaterial der Psychologie Helden kannst du Statistik strukturiert, verständlich und praxisnah lernen – und das ohne stundenlang in trockenen Skripten zu versinken.


Dein Vorteil: Lernen, das wirklich auf Prüfungen vorbereitet

Unser Kurs deckt Statistik I & II vollständig ab – von den Grundlagen der deskriptiven Statistik bis hin zu inferenzstatistischen Verfahren. Dabei orientieren wir uns an den offiziellen curricularen Vorgaben für das Psychologie-Studium und ergänzen diese durch praxisrelevante Erklärungen, anschauliche Beispiele und Übungsaufgaben.

Du lernst gezielt das, was du für deine Prüfungen und deinen späteren Beruf brauchst – ohne unnötige Umwege.


So wird Statistik verständlich

Viele Studierende verzweifeln, weil sie die Theorie nicht in die Praxis übertragen können. Deshalb setzen die Psychologie Helden auf eine klare Struktur und anschauliche Beispiele:

  • Deskriptive Verfahren: Lerne, wie du Daten korrekt beschreibst und visualisierst – von Mittelwert, Median und Modus bis zu Streuungsmaßen wie Varianz und Standardabweichung.

  • Explorative Datenanalyse (EDA): Erkenne Muster, Ausreißer und Zusammenhänge in Datensätzen, bevor du komplexere Verfahren anwendest.

  • Korrelations- und Zusammenhangsmaße: Verstehe, wie Pearson und Spearman funktionieren – und wann du welchen Koeffizienten verwenden solltest.

  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Verteilungen: Von diskreten (Binomial, Poisson) bis zu stetigen Verteilungen (Normal, Exponential) – verständlich erklärt.

  • Hypothesentests & Konfidenzintervalle: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um p-Werte, Signifikanzniveaus und Teststärke richtig zu interpretieren.


Beispiel: Explorative Datenanalyse (EDA)

In unserem Lernskript erfährst du nicht nur, was EDA ist, sondern wie du sie konkret einsetzt:

  • Ziele der EDA erkennen

  • Verteilungen visualisieren (Histogramm, Boxplot, Streudiagramm)

  • Datenqualität prüfen (fehlende Werte, Ausreißer)

  • Hypothesen entwickeln

Diese Themen werden mit Beispielen aus der Psychologie verknüpft, sodass du sie sofort in deine Prüfungen und Forschungsprojekte übertragen kannst.


Praxisbeispiele für besseren Lernerfolg

Statistik wird erst dann greifbar, wenn man sie auf echte Situationen anwendet. Deshalb enthält unser Kurs anschauliche Fallstudien wie:

  • Größe vs. Gewicht – Pearson-Korrelation in der Praxis

  • Schulleistungen in Mathe und Physik – Rangkorrelation nach Spearman

  • Zensurdaten – welche Verfahren robust gegenüber verzerrten Verteilungen sind

Diese Beispiele helfen dir, die Methoden nicht nur auswendig zu lernen, sondern wirklich zu verstehen.


Übungsaufgaben für jede Lernsituation

Unser Material bietet abwechslungsreiche Aufgaben, die dich optimal auf Prüfungen vorbereiten:

  1. Wahr/Falsch-Fragen – perfekt zum schnellen Wiederholen.

  2. Kurzantwort-Aufgaben – trainieren präzise Erklärungen.

  3. Anwendungsfragen – setzen das Wissen direkt in Praxisbeispiele um.

  4. Diskussionsfragen – fördern kritisches Denken und Argumentieren.

  5. Reflexionsaufgaben – verbinden Statistik mit deinem eigenen Studien- oder Forschungskontext.


Themenübersicht – alles in einem Kurs

Unser Statistik-Kurs deckt alle prüfungsrelevanten Themen für Psychologie-Studierende ab:

  • Deskriptive Verfahren: Lage- und Streuungsmaße, Visualisierung

  • Explorative Datenanalyse (EDA) inkl. Standardisierung & Kontingenz

  • Zusammenhangsmaße: Pearson & Spearman

  • Wahrscheinlichkeitsrechnung: Axiome, bedingte Wahrscheinlichkeit, Bayes

  • Verteilungen: diskret & stetig

  • Erwartungswert & Varianz, zentrale Theoreme

  • Hypothesentests & Konfidenzintervalle

  • Entscheidungsgrößen: p-Wert, Signifikanzniveau, Teststärke

  • Wichtige Testverfahren

Mit dieser Übersicht hast du alles an einem Ort, was du für Statistik I & II im Psychologie-Bachelor brauchst.


Das sagen unsere Studierenden

Unsere Kurse haben schon vielen geholfen, Statistik endlich zu meistern:

  • „Durch den Kurs konnte ich Statistik innerhalb von fünf Tagen lernen. Hätte nicht gedacht, dass das geht!“

  • „Die klaren Erklärtexte und die prüfungsorientierte Auswahl an Themen haben mir enorm Zeit gespart.“

  • „Sehr praxisnah erklärt, ohne unnötige Ablenkungen – genau das, was man als Psychologiestudentin braucht.“


Immer an deiner Seite

Ob kurze Verständnisfrage oder akute Prüfungsangst – unser Team ist per E-Mail oder Instagram-DM schnell erreichbar und unterstützt dich persönlich.


Mit dem Kurs Statistik I & II für Psychologie-Studierende lernst du effizient, praxisnah und prüfungsorientiert. Kein endloses Auswendiglernen, keine Verwirrung mehr durch unklare Formeln – sondern ein klarer Lernplan, der dich sicher zur Bestnote bringt.

Dein Premium-Komplettpaket für den Psychologie-Bachelor

€99,90
  • ✔ Bachelorarbeit-Kurs
  • ✔ Vertiefung mit zahlreichen Patientenbeispielen, Anatomie & Physiologie
  • ✔ Berufsvorbereitung (inkl. Praktikaanleitungen)
Zum Premium-Komplettpaket
Oder lieber das Standard-Komplettpaket ansehen?

Kurs-Highlights

📊

Statistik & Forschungsmethoden praxisnah erklärt.

🧠

Klinische & Allgemeine Psychologie mit Fallbeispielen.

🗂️

Klar strukturierte Lernpfade & Zusammenfassungen.

⏱️

Kompakt & prüfungsrelevant – ideal vor Klausuren.

Häufige Fragen zum Psychologie-Bachelor

Wie bereiten mich die Kurse auf Klausuren vor?
Durch klare Lernziele, komprimierte Skripte und viele Übungsaufgaben mit Lösungen. Außerdem haben wir zahlreiche Patientenbeispiele hinzugefügt, die dich schon jetzt auf den späteren Alltag vorbereiten.
Kann ich Inhalte offline nutzen?
Wie lange habe ich Zugriff?
Bekomme ich Hilfe bei Statistik/Empirie?
Wie erhalte ich Support?

Das sagen unsere Studierenden

🧑‍🎓
“Die Lernskripte haben mir geholfen, Statistik endlich zu verstehen – die Klausur war kein Problem mehr!”

— Lena S******

4. Semester, München

👩‍🎓
“Die Fallbeispiele in Klinischer Psychologie machen den Stoff viel greifbarer. Endlich lerne ich nicht nur auswendig.”

— Marie M****

6. Semester, Berlin

🧑‍💻
“Ich konnte mir meine Lernzeit perfekt einteilen, egal ob unterwegs oder zu Hause – super flexibel!”

— Jonas B*****

3. Semester, Bamberg

👩‍💼
“Der Bachelorarbeit-Kurs hat mir extrem geholfen, meine Arbeit zu strukturieren und schneller fertig zu werden.”

— Sophia K****

8. Semester, Heidelberg